Rückblick: Zahlreiche Gäste kamen seit Beginn der Flüchtlingskrise 2015 nach Mosbach, z.B. Kurden, Menschen aus Eritrea, Nigeria, Gambia, Syrien, Irak und zahlreichen anderen Ländern. Es wurde in der Stadt Mosbach schnell ein Team gebildet von „Menschen mit Herz“. Das Glaubensbekenntnis zweitrangig, die Aufgaben dafür vielfältig. Die Palette der Hilfsangebote reichte von Begleitung zu Behörden, Ärzten, dem Jobcenter bis hin zur Wohnungssuche und Vermittlung von Sprachunterricht.
Zu der Zeit entstand in der Grace Church Mosbach auch unser „Café Global“ als Teil des überkonfessionellen Asylkreises Mosbach-Neckarelz. Die meisten Gäste von damals sind heute integriert, sprechen unsere Sprache, sind berufstätig, haben Wohnung und Anschluss gefunden. Manchen von ihnen ist sogar der Familiennachzug gelungen.
Dann kam Covid und unsere segensreiche Arbeit war plötzlich tot – bis zum 24. Februar 2022, dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Kurz darauf wurde Mosbach von geflüchteten Menschen aus der Ukraine überschwemmt. Mittlerweile leben mehr als 600 ukrainische Personen in Mosbach, einige Tausend im Landkreis. Für uns war sofort klar: „Café Global“ muss wieder öffnen! Mit der Aufhebung der Kontaktverbote öffneten sich sofort unsere Türen. Was aber vor Covid galt, galt jetzt nicht mehr. Das Team aus der Stadt, das bisher bei der Flüchtlingsarbeit mithalf, gab es nicht mehr. Fünf Jahre Einsatz hatten Kraft gekostet.
Trotzdem hat es unser Team der Grace Church gewagt, im März 2022 den Dienst Jesu an den Schwachen wieder aufzunehmen. Waren es 2015 vorwiegend Männer, die zu uns kamen, sind es heute überwiegend Frauen mit Kindern. Doch unsere Erwartungen, mit den geflüchteten Frauen in Kontakt zu bleiben, wurden erst nicht erfüllt. Sie kamen einmal, baten um Tipps und kamen dann nicht mehr. Im Sommer 2022 dachten wir daher schon über die Schließung unseres Cafés nach. Aber dann entschieden wir uns doch weiterzumachen, getrieben von der Idee einer Wärmestube, falls die Energiekrise im Winter die Menschen aus der Stadt treffen sollte.
Und plötzlich fanden wir den Schlüssel zu den Herzen der Menschen! Die Idee war, in der Adventszeit jeweils mittwochs ein kostenloses einfaches Mittagessen im „Café Global“ anzubieten. Werbung dafür machte der Tafelladen des DRK Mosbach. Wir wurden nun plötzlich überrannt von Anmeldungen und Gästen. Menschen, die wir noch nie gesehen hatten, öffneten ihre Herzen und erzählten beim Eintopf essen von ihrem Schicksal. Später teilten sie uns ihre Anliegen mit, mit der Bitte um Unterstützung.
Es konnte seither viel Gutes getan werden. „Ihr gebt uns Sicherheit“ – so das Zitat von Anatoli (66 Jahre), ein Ukrainer, der bei einem Raketenangriff sein Haus verloren hat.
Was für die Adventszeit geplant war, wurde auf vielfachen Wunsch der ukrainischen Community zur festen Einrichtung. Ein Team von Frauen der Grace Church und Ukrainerinnen speist heute mehr als 40 Personen wöchentlich. Was vorher nicht möglich war, geht jetzt. Viele suchen Beratung und Begleitung. Freundschaften sind entstanden. Einige besuchen unseren Gottesdienst oder fragen nach Gott. Ein privater Sprachkurs unter der Leitung einer Lehrerin, die mit ihrer Familie aus Mariupol geflüchtet ist, hat sich etabliert.
Birgit Zeier
Grace Church Mosbach