Arbeitsbereiche
Zur Förderung der Gemeindearbeit bildet das Präsidium Arbeitsbereiche. Für jeden Arbeitsbereich ist ein Bundeskomitee verantwortlich, dessen Aufgaben vom Präsidium festgelegt werden. Derzeit gibt es die folgenden Arbeitsbereiche:
Inland-Mission
Die Hauptaufgabe besteht darin, den Missions- und Gemeindegründungsgedanken innerhalb von Deutschland durch Schulungen und Information zu stärken. Dazu werden folgende Module angeboten und vom Bundeskomitee durchgeführt bzw. unterstützt:
- LiFe-Seminare
- Gemeindegründungsinitiative
- Gemeindeberatung
- Dienstleistungen (= Evangelisationsarbeit, Evangelisationsgrundlagenseminar für die ganze Gemeinde)
Ausland-Mission
Leitung Arbeitsbereich Ausland-Mission

Dr. Herbert Banholzer
Die Hauptaufgabe des Bundeskomitees besteht darin, Menschen mit einer Berufung für den Missionsdienst über die Möglichkeiten eines Auslandseinsatzes zu informieren. Verschiedene Möglichkeiten der Durchführung der Einsätze bis hin zur Anstellung und Entsendung durch die Bundesversammlung stehen dafür zur Verfügung.
Der Leitfaden für Auslandseinsätze kann beim Leiter des Bundeskomitees angefragt werden. Die regelmäßigen Besuche der Missionare, die vom Leiter des Bundeskomitees in unseren Lokalgemeinden koordiniert werden, dienen der besseren Vernetzung und der Verbundenheit.
Ein weiterer Schwerpunkt der Ausland-Mission ist die Information über Not- und Katastrophengebiete in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gottes in den USA. Hier sind wir regelmäßig an Hilfeleistungen beteiligt.
Aus- und Weiterbildung
Leitung Arbeitsbereich Aus- und Weiterbildung

Dr. Steffen Schumacher
Die Förderung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für unsere Pastoren und Mitarbeiter bildet den Schwerpunkt der Arbeit im Arbeitsbereich Aus- und Weiterbildung. Hierbei wird geeignetes Material zur Verfügung gestellt und Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. ILD-1 und ILD-2) organisiert. Informationen zum ILD-1 und ILD-2 Programm sind HIER zu finden.
Die ILD-Programme sind durch das Europäische Theologische Seminar der Gemeinde Gottes in Freudenstadt-Kniebis akkreditiert.
Kinder und Jugend
Leitung Arbeitsbereich Kinder

Sarah Friedrich
Die christlich-sozialpädagogische Arbeit an jungen Menschen ist eine wesentliche Aufgabe unseres Gemeindebundes. Dazu planen und führen wir regelmäßig auf Bundesebene, regional und in unseren Lokalgemeinden Freizeiten und Ferienprogramme durch. Wir fördern die Royal-Ranger-Arbeit und bieten Schulungen im Bereich Kinderdienst und Jugendarbeit an.
Frauen
Unsere Vision ist es, die Frauen der Gemeinde zu befähigen tiefer ihre ganze Identität in Gott zu finden und ihre individuelle Berufung (gemäß Matthäus 28) zu erkennen und auszuleben. (Daraus ergibt sich der Dienst an und das Gewinnen von Frauen außerhalb der Gemeinde.) Es soll eine intensivere Freisetzung des Gott gegebenen Potenzials erfolgen. Dazu werden wir schwerpunktmäßig die lokalen Frauenarbeitsleiterinnen unterstützen. Dies erreichen wir u.a. durch Schulungsangebote, Bereitstellen von Arbeitsmaterialien für den Dienst und Hinführung zur Mentorenschaft als eines der Dienstprinzipien der Frauenarbeit.
Bundesausschüsse
Zur Projektförderung der bundesweiten Gemeindearbeit werden vom Präsidium Ausschüsse gebildet und besetzt, die an einen Arbeitsbereich angegliedert sind oder direkt der Bundesgeschäftsführung unterstehen.
Theologischer Ausschuss
Leitung Theologischer Ausschuss

Christian Krumbacher
Aufgabe des Ausschusses ist es, aktuelle theologische und ethische Fragen vertieft zu reflektieren. Er stellt dem Präsidium fundierte Hilfen zum Meinungsbildungsprozess zur Verfügung und arbeitet die Rückmeldungen, Ergänzungen und Änderungswünsche des Präsidiums in eine finale Version ein. Als theologische Orientierung beschließt das Präsidium den endgültigen Text und stellt sie den Gemeinden zur Verfügung.
Ausschuss zu den Leitlinien der Gemeinde Gottes
Aufgabe des Ausschusses ist es, die Leitlinien der Gemeinde Gottes (diese beinhalten: Verfassung, Gemeindeordnung, Glaube & Lehre sowie die Ethischen Grundlagen) auf einem aktuellen Stand zu halten, eingehende Anträge zu bearbeiten und konkrete Änderungs- und Formulierungsvorschläge für das Präsidium zu erarbeiten.